Rückschau 2025


Besuch der Ausstellung im Kloster Dalheim

„Und vergib uns unsere Schuld“                                                             Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus, Klostermuseum Dalheim

 

Abbildung 1 Foto: Rosa Wahl

Für den Sonntag, 23.März hatten wir den Besuch der Ausstellung im Klostermuseum Dalheim geplant.

 

„Die Ausstellung sollte gut sein“, hatte sich bereits herumgesprochen. So konnten wir uns ein eigenes Bild davon machen. Zu zwölft gönnten wir uns zuvor eine Stärkung mit Kaffee und Kuchen im Klosterwirtshaus, damit wir auch die unschönen Themen besser verdauen konnten. Der Kuchen war ausgezeichnet und selbstverständlich selbstgebacken.

Abbildung 2 Foto: Rosa Wahl

Um 16.00 Uhr startete unsere Führung und wir wurden kompetent von einer jungen Dame durch die 10 Themen der Ausstellung geführt. Zunächst wurde uns die gesellschaftliche Lage der 20er Jahre und die Hoffnung der Menschen auf bessere Zeiten ohne Hunger, Not, Inflation und Arbeitslosigkeit geschildert. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten entstand nach und nach ein Zwiespalt zwischen Regimetreue und Widerstand in der Gesellschaft und so auch in den Kirchen. Die Entwicklungen der evangelischen und der katholischen Kirchen verliefen da unterschiedlich. Sehr schön dargestellt sind die Verstrickungen der Kirchen und Klöster, aber auch der Mut der Widerständler in beiden Lagern.

 

Am Ende wurden uns 10 Fragen gestellt, die zur Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, aber auch mit gegenwärtigen Herausforderungen auffordern.

 

Eine sehr gelungene Ausstellung zum Weiterempfehlen!

Abbildung 3 Foto: Rosa Wahl


Neujahrsempfang 2025

 

Am 10.01.2025 hatte der Freundeskreis zum alljährlichen Neujahrsempfang in das Restaurant Hotel Aspethera in Paderborn eingeladen. Rund 40 Vereinsmitglieder und Gäste folgten der Einladung.

 

Alle Teilnehmer wurden mit einem Glas Sekt empfangen und anschließend von unserem Präsidenten Janusz Bugaj mit guten Wünschen zum neuen Jahr herzlich begrüßt.

 

Auch der stellv. Bürgermeister Dieter Honervogt bedankte sich für die konstruktive Arbeit des Freundeskreises im Rahmen der Pflege der Städtepartnerschaften und wünschte allen Gästen Gesundheit und Wohlergehen für das Jahr 2025.

 

Anschließend konnte Janusz Bugaj den witterungsbedingt mit etwas Verspätung aus Köln angereisten Vize-Konsul der Republik Polen, Herr Bartłomiej Książek, bei uns begrüßen. 

 

 

Nach einem Jahresrückblick über die Aktivitäten des Vereins und Vorstellung des Programms für 2025 lud Janusz Bugaj die Anwesenden zur Stärkung am Büffet ein. Der obligatorische Wodka zum Abschluss des Abendessens durfte natürlich nicht fehlen.

 

Anschließend nutzten alle die Gelegenheit, den Abend mit Polonaise, Tanz und anregenden Gesprächen ausklingen zu lassen. 

 

Für die gute Stimmung und musikalische Unterhaltung sorgte auch in diesem Jahr unser Vereinsmitglied Dr. med. Janusz Masur mit Saxophon, unterstützt von Rudolf Kasperek am Keyboard.